“A good half of
the art of living
is resilience.”
Alain de Botton
In der klinisch-psychologischen Behandlung arbeite ich nicht mit einer spezifischen Methode, sondern gehe immer von der individuellen Fragestellung und der Diagnose aus.
Eine große Rolle in meiner Arbeit spielen kognitiv-verhaltenstherapeutische & schematherapeutische Methoden, Entspannungsverfahren sowie hypnotherapeutische Elemente.
Menschen mit AS benötigen manchmal Coaching oder Training hinsichtlich ihrer Primärsymptome (z.B. Soziale Kompetenz, Theory of Mind, Emotionserkennung bei andern, Emotionsregulation bei sich selbst,...).
Viele Menschen mit Asperger-Syndrom entwickeln im Laufe ihres Lebens maladaptive Strategien im Umgang mit ihrer besonderen Wahrnehmung.
Bei Kindern sind die Folgen oft Verweigerung, Rückzug, impulsives und aggressives Verhalten, bei Jugendlichen und Erwachsenen Ängste, Zwänge oder das Gefühl sich ständig verstellen zu müssen.
Beratung und Behandlung hilft, um in Alltag, Schule, Beruf und in zwischenmenschlichen Beziehungen besser zurecht zu kommen.